Bei uns in Niedersachsen kennt bzw. kannte man ja nur die Foxhounds und ob je ein niedersächsischer Jagdreiter vorher mit Beagle gejagt hat, glaube ich nicht.
Zwei Jahre hat es an Vorbereitung gebraucht, bis wir uns sicher waren, dass die Hunde jagen und man sie der Öffentlichkeit zeigen konnte.
1983 kamen die ersten zwei englischen Beagle aus der Nähe von Warendorf, von Egon Hoffmann und kurze Zeit später kamen noch 5 Beagle aus Irland, die sollten eigentlich Laborhunde werden, aber ich glaube sie hatten ein besseres Leben in der Meute. So arbeiteten wir jeden Tag mit den Hunden, weil die absolut nichts kannten . Wir hatten keine Althunde von einer anderen Meute, so habe ich im Alter von 10 Jahren unzählige Futterschleppen gelegt , bis hin zur richtigen Lauge.
In 35 Jahren ist viel passiert, wir haben lange mit 2 und teilweise mit 3 Pack's an den Wochenenden gejagt. Im Jahre 2007 haben wir von Beagle auf Harrier im umgestellt und mit dieser Meuterasse sind wir bis heute alleine in Deutschland.
Auch wenn die Saison 2020 nicht die war, die wir uns gerne gewünscht hätten, möchten wir doch " Danke " sagen, bei allen, die uns auch in dieser besonderen Saison unterstützt haben. Danke, möchten wir auch allen Gratulanten zu dem 35ten Geburtstag sagen und freuen uns schon auf die Saison 2021.
Wir wünschen Ihnen noch einen guten Start ins neue Jahr, bleiben Sie gesund und fit, damit wir im Herbst gemeinsam jagen können.